Bedienungsanleitung

Viele Besucher , die hier landen, werden sich fragen „Was ist ein Blog?“. Warum gibt es hier zwei Internetseiten für den HGL-LA??

Also „Blog“ ist mal wieder eine Art Abkürzung oder Verkürzung vom originalen englischen zusammengesetzten Kunstwort „Weblog“ .

Das Wort „Web“ bezeichnet eigenlich ein mehr oder weniger unregelmässig verwobenes Netz, wie z.B. ein Spinnen-Netz, das auch im deutschen manchmal als „Spinnwebe“ beteichnet wird. Alles klar ? Das Internet ist gemeint !

„Log“ kommt vom seemännischen „Logbuch“, das z.B. auf Schiffen tagesaktuell geführt wird. Es bezeichnet also eine Aufzeichnung von Ereignissen in regelmässigen Abständen. Frei übersetzt heisst „Weblog“ so etwa „Internet-Tagebuch“.

Da die Engländer immer eine heisse Kartoffel beim Sprechen im Mund haben (und die Amis im gleichen Moment mindestens zwei Kaugummis dazu) hat sich „Weblog“ innerhalb von 244,3 Tagen zu „Blog“ vernuschelt. Und weil sich die Deutschen besonders schlau und überlegen vorkommen, wenn sie Mitmenschen mit angeblichen, englischen, unverständlichen Pseudofachbegriffen befeuern können, haben die dümmsten von denen das „Wort“ einfach übernommen…..

So ein pures Internet-Tagebuch im klassischen Sinn wäre ja ziemlich langweilig. Es wäre auch ein riesiger Aufwand das von Hand zu programmieren. Deshab gibt es heutzutage vorgefertigte Lösungen, die schon eine bestimmte Struktur und Gestaltung mit besonderen Funktionen bereitstellen. Wie das hier verwendete WordPress. Man muss das ganze dann „nur noch“ mit Leben erfüllen, d.h. Artikel schreiben, Kategorien einrichten, in Kategorien einsortieren, Artikel verlinken usw. Das mit einer normalen Internetseite zu realisieren ist ein immenser Pflegeaufwand und macht eine Internetseite, die eigentlich der allgemeinen Vorstellung und Präsentation dienen soll, hochgradig unübersichtlich.

Deshalb habe ich mich entschlossen, die eigentliche Internetseite vom laufenden „Tagesgeschäft“ zu entkoppeln. Auf der Internetseite gibt es so z.B. in den News (Neuigkeiten) immer nur eine kurze Anmerkung zu einem Thema sowie einen direkten Link dazu in den Blog, wo dann alles ganz ausführlich und vollständig ausgeführt wird. Das macht die Geschichte dann relativ pflegeleicht, man kann schnell reagieren.

Ein Blog hat aber auch interaktive Funktionen, so kann man z.B. zu mehreren Autoren an einem Artikel schreiben, man kann Artikel kommentieren usw. So kann ein Thema vollständig beleuchtet werden. Alles was man braucht ist die Erlaubnis des Administrators…

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.